Zirkus Baldoni

Heute wieder mal ein Update. Frieda schläft gerade und Anton schaut den Tigerentenclub :o).

Donnerstag war ja Christi Himmelfahrt – also eine kurze Woche mit einem Tag „Familienzeit“. Leider hat das Wetter an genau diesem Tag in der Woche nicht mitgespielt, so dass einmal mehr unsere Kreativität hinsichtlich „Schlechtwetterprogramm“ gefragt war.

Was wir schon lange mal ausprobieren wollten, hat diesmal ganz gut in unser Planungsloch gepasst – der Indoor-Spielplatz „Cocoloco“ in Grünwald. Für so eine Gelegenheit ist dies eine annehmbare Variante für einen halben Tag – wenn man will, sogar für den ganzen. Soll heißen: für kindgerechte Verpflegung – Pommes, Pizza und Cola ;o) – ist gesorgt.

Nach drei Stunden war es uns allen zuviel – so ein Klettergerüst mit Rutschen und Bällebad ist ganz schön anstrengend für Leute jenseits der 30 :oP – und wir sind wieder gen Heimat.

Suchbild – wo ist Anton? :o)

Dort erwartete uns nämlich die Nachmittagsvorstellung des Zirkus‘ „Baldoni“. Am ersten Spieltag freier Eintritt für alle „Muttis“ – das mussten wir nutzen bei den heutigen Preisen! Nach der hervorragenden Rezension unter www.ciao.de hatten wir Hoffnung, dass dieser Zirkus mit einem etwas kindgerechteren Programm aufwarten würde als der Zirkus Crocofant im März (ich berichtete).
Die Artisten sind allerdings mittlerweile etwas älter als im o. g. Erfahrungsbericht – aber trotzdem immer noch mehr als sehenswert! Der Clown hieß – man glaubt es kaum – Antonio. Ich hoffe nicht, dass mit diesem Namen der künftige Beruf bereits feststeht…

Sogar die Kinder wurden mit einbezogen – hier wird mithilfe des Ponys gewippt

Toll waren natürlich auch die vielen Tiere. Es waren zwar „nur“ Pferde, Ponys und Kamele, aber viel mehr braucht es auch nicht, um Kinder zu beeindrucken – und die waren ja das wichtigste Publikum! Außerdem gab es auf der Tierschau in der Pause alle noch einmal zu sehen – und auch die Ziegen und das Schwein, die allerdings nicht aufgetreten sind.

Das war’s wieder mal – jetzt geht’s zu Oma und Opa zum Grillen. Ciao!

ANTON

Silbensalon

Da ich morgen eigentlich bügeln will (und dadurch keine Zeit zum Bloggen habe – jaja man muss Prioritäten setzen!), heute schnell noch ein paar Zeilen zu Eurer Info…

Der Betreff dieses Eintrags ist „Silbensalon“ – einfach deshalb, um Euch auf eine tolle Deko-Idee hinzuweisen, die Jani letztens von einer Freundin mitgebracht hat. Hier ein Bild unseres Esszimmers – unter „www.silbensalon.de“ findet Ihr mehr dazu.

Ansonsten noch ein Update die Kinder betreffend: Frieda hat es wieder einmal erwischt – 39° Fieber! Irgendwie bekommen wir sie nicht so richtig gesund… :o(

Anton hingegen ist topfit – noch. Bei dem ganzen Geknutsche ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis wir wieder alle flach liegen. Jani hustet schon wieder so verdächtig… Wir müssen echt mal das Umckaloabo ausprobieren! Soll ja wahre Wunder bewirken…
Gestern gab es bei ihm das erste Mal Haare schneiden ohne Geschrei. Hier sein neuer Haarschnitt.

Das war’s wieder – morgen muss ich zum Arzt, also früh raus! Macht’s gut und liebe Grüße!

Mario Barth

So – die Kinder sind im Bett, Jani ist beim Chor und es läuft „CSI Miami“ – mein Dienstag Abend ist perfekt ;o) – Zeit für ein kleines Update! War Euer Wochenende auch so verregnet? Mann – es wird echt Zeit, dass es wieder etwas sonniger wird! (Kleiner Scherz – nach den heißen Apriltagen tut uns allen ein wenig kühle Feuchtigkeit sicher gut!). Trotzdem – für die Wochenendplanung ist schlechtes Wetter immer etwas problematisch. Bis Samstag Abend seid Ihr auf dem Laufenden – am Sonntag war es aber auch nicht viel sonniger, so dass wieder „Schlechtwetterprogramm“ angesagt war. Bei uns hieß das konkret: Basteln mit den Kindern. Nachdem Jani auf der Babymesse tolle Ideen gesammelt hat, war es Zeit, die schon seit längerer Zeit bei uns schlummernden Keilrahmen und Acrylfarben auszuprobieren. Herausgekommen sind ein paar wunderschöne Bilder zur Verschönerung der Kinderzimmer – auch Anton hat seiner künstlerischen Ader freien Lauf gelassen! Gegen 16:00 Uhr kamen dann Carola und Hartmut, um die Kinderbetreuung für den Abend zu übernehmen. Mami und Papi hatten nämlich was vor: um 20:00 Uhr war Mario Barth mit seinem neuen Programm „Männer sind primitiv, aber glücklich“ in der Olympiahalle. Wir hatten Plätze in der bestuhlten Arena – mit freier Platzwahl, deshalb war ein frühes Auftauchen Pflicht! Offizieller Einlass war zwar erst 19:00 Uhr – gegen halb sieben waren aber die besten Plätze schon weg. Wir waren mit unserem Platz in der 15. Reihe aber mehr als zufrieden – 2 riesige Projektionsleinwände taten ihr Übriges, damit wir alles hautnah mitbekamen. Es war echt ein hammergeiles Programm – um mal Bohlen-Vokabular zu verwenden (was in dem Fall wirklich legitim ist)! Wer auf „Geschlechter-Comedy“ a la „Caveman“ im allgemeinen und auf Mario Barth im speziellen steht, muss sich unbedingt ein Ticket für seine aktuelle Tour besorgen – oder bis Ende Oktober auf die DVD warten. Herrlich überspitzt kommen dabei im Gegensatz zu „Caveman“ die Männer immer etwas besser weg – trotzdem waren erstaunlich viele Frauen im Publikum und auch Juliane war hellauf begeistert von Marios Berliner Schnauze… Es war also ein toller Abend – danke an alle, die ihn uns ermöglicht haben! So – jetzt erst mal wieder Schluss mit Bloggen – ich muss noch ins Bad :o)…

Zwischenstand

Die erste Woche für Jani und mich war zwar kurz, aber anstrengend – das Wochenende dafür aber (bisher) umso erholsamer. Meine beiden Frauen waren heute mit Oma Carola in München bei der „babywelt“ – einer Messe für Mütter und solche Frauen, die es demnächst werden.

Somit hatten wir Männer „sturmfreie Bude“ – und Anton „Papi-Zeit“. Nach dem gemeinsamen Frühstück und dem anschließenden Abräumen des Tisches machten wir uns auf den Weg – zuerst zur Post, danach Spargel kaufen für unser morgiges Mittagessen und zum krönenden Abschluss des Vormittags ab ins „Kinderland“ von „Möbel Mahler“ – dem hiesigen Möbelhaus mit angeschlossener „Kinderaufbewahrungsstätte“. Das regnerische Wetter ließ uns kaum eine Wahl – sonst wären wir wie letzten Samstag mit Fahrrad und -anhänger in den Wald gefahren…

Nach 1,5 Stunden Toben für Anton war Mittagessen im direkt daneben liegenden Restaurant des Möbelhauses angesagt: Pommes mit Ketchup natürlich. Für Papi gab’s Schweinerollbraten mit Blaukraut und Semmelknödel – lecker!

So ganz nebenbei gesagt: Anton hatte den ganzen Vormittag kein – ich wiederhole: KEINE! – Windel um. Ich war natürlich super-stolz auf unseren Zwerg! Zwar musste ich ihn immer zum Pieseln gehen animieren (von selbst denkt er noch nicht daran), aber die Hose ist trocken geblieben.
Zumindest bis ich ihn ohne Windel zum Mittagsschlaf hingelegt habe. Das war dann wohl doch etwas zu viel verlangt: 2 Stunden Schlaf sind ganz schön lange für so eine kleine Blase :o|. Aber wir bleiben am Ball und versuchen es morgen wieder…

Na gut – das war’s dann wieder mal von uns. Liebe Grüße an alle, die dies lesen…

Neustart

Dieser Frühling ist einfach super! Heute war wieder ein wunderschöner Tag, den wir auf unserem Balkon mit dem ersten Grillabend der Saison unter strahlend blauem Himmel beschließen konnten.

So haben wir fast vergessen, dass morgen für uns der Ernst des (Arbeits-)Lebens wieder los geht.
Jani fängt wieder im Gericht an – dadurch ist Frieda nun vormittags immer bei Renate, unserer Tagesmutter.
Auch ich starte bei meinem neuen Arbeitgeber durch und bin schon gespannt, was mich für neue Aufgaben erwarten.
Nur für Anton bleibt’s beim Alten: er geht morgen früh wie immer kurz vor acht in die Kinderkrippe.

Apropos Anton: heute waren wir zu Gast bei Bekannten, die im Garten ein Plantschbecken in Piratenschiff-Form aufgebaut hatten – klar, dass für Anton heute „Anbaden“ angesagt war: